Nachrichten

Watt-Turnier Frühjahr 2012

Am Samstag, dem 21.4.2012 fand wieder das traditionelle Frühjahrs-Watt-Turnier des SC Rohrenfels statt. Trotz der zeitgleichen Night-Groove-Veranstaltung in Neuburg war das Turnier mit 29 Teams gut besucht. Die Vorrunde bestand aus 4 Gruppen mit 3 x 7 Mannschaften und einer 8er-Gruppe. Innerhalb einer Gruppe spielte Jeder gegen Jeden. Die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe qualifizierten sich für das Viertelfinale.

Skiausflug des SC Rohrenfels 2012

Am 04. Februar war es wieder einmal soweit. Der SC Rohrenfels begab sich auf seine traditionelle Skitour. Heuer führte es die Skibegeisterten nach Christlum bei Achenkirch. Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen von – 20°C fand man hier beste Schnee- und Pistenverhältnisse vor. Obwohl man bei diesen strengen Temperaturen doch öfter einmal eine wärmende Hütte aufsuchte, kamen die Sportler voll auf ihre Kosten.

Weihnachtsfeier 2011

Am Vorabend des 4. Advents veranstaltete der SC Rohrenfels wieder seine alljährliche Weihnachtsfeier. Auch dieses Jahr haben sich wieder zahlreiche Aktive, Mitglieder und Gönner im Sportheim eingefunden.
Neben dem Besuch vom Nikolaus, der das vergangene Vereinsjahr und besonders die Missgeschicke einiger Vereinsmitglieder noch einmal Revue passieren ließ, sorgte die Stubnmusik der Blaskapelle Rohrenfels mit ihrer Musikalischen Untermalung für eine weihnachtliche und besinnliche Stimmung.

Watt-Turnier Herbst 2011

Seit einigen Jahren veranstaltet der SC Rohrenfels traditionell im Herbst ein Watt-Turnier. In diesem Jahr fand der Wettkampf am 31. Oktober statt. Diesmal fiel der Termin jedoch nicht wie üblich auf einen Samstagabend. Aus zeitlichen Gründen entschied sich der Veranstalter für den Montag vor Allerheiligen als Austragungsdatum. Im Nachhinein erwies sich dieser Entschluss als goldrichtig. Mit 30 Partien war das Turnier nämlich einer der am besten besuchten Wettkämpfe der letzten Jahre.

Schiedsrichterlehrgang 2011

16 Sportler aus der Region den Neulingslehrgang der Schiedsrichtergruppe Neuburg bestanden, die damit auf genau 170 Referees angewachsen. Die Prüfung absolvierten die Teilnehmer nach mehreren Lehrgangseinheiten, die auf drei Tage verteilt waren. Dabei bereiteten die Lehrwarte die Sportler sowohl in Theorie als auch in Praxis auf den "richtigen Pfiff" vor. Geleitet wurde der Lehrgang von Paul Birkmeir und weiteren Ehrenamtlichen. Bei der Prüfung galt es schließlich, von 60 möglichen Punkten mindestens 50 zu erreichen.